Hier erfahren Sie kurz und verständlich, wie die MD-Note zustande kommt und was bei der Prüfung bewertet wird. Unten finden Sie die offizielle Übersicht der Prüfgrundlagen sowie Erläuterungen zu den einzelnen Bereichen.
Der MD ist eine unabhängige Prüfinstanz, die im Auftrag der Kranken- und Pflegekassen die Qualität von Pflegeeinrichtungen bewertet. Dabei werden sowohl die fachliche Arbeit als auch Organisation, Service und Patientenzufriedenheit überprüft. Das Ergebnis gibt Pflegebedürftigen und Angehörigen eine verlässliche Orientierung zur Qualität eines Pflegedienstes.
Hier wird geprüft, wie sorgfältig und fachgerecht die tägliche Pflege durchgeführt wird. Von der Körperpflege über Mobilisation bis zur Ernährung. Unsere Bestnote zeigt: wir arbeiten präzise, individuell und nach höchsten Standards.
Dieser Bereich bewertet die Durchführung von Maßnahmen, die der Arzt anordnet, z. B. Medikamentengabe, Wundversorgung oder Injektionen. Die Bestnote belegt: wir setzen jede Anweisung zuverlässig und fehlerfrei um.
Hier geht es um Erreichbarkeit, Terminzuverlässigkeit, Dokumentation und den Umgang mit Patienten und Angehörigen. Das Ergebnis zeigt: Unsere Organisation funktioniert reibungslos und kundenorientiert.
In persönlichen Befragungen geben Patienten und Angehörige Rückmeldung. Unsere Note 1,0 beweist: unsere Kunden sowie Patienten:innen fühlen sich bestens versorgt, respektvoll behandelt und ernst genommen.
Alle Einzelbewertungen ergeben zusammen die Bestnote. Damit liegen wir deutlich über dem Landesdurchschnitt von 1,7, d.h. ein klarer Beweis für unsere hohe Pflegequalität.